Datenschutzerklärung
Datenschutz
Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Social Media Plugins
Auf meiner Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutze ich den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch meiner Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren
Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung meiner Website im Hinblick auf die Ihnen
bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf meiner Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über meinen Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meiner Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um meine Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, werden Skript- und Schriftbibliotheken (z.B. Google Webfonts) verwendet. Diese werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden die Inhalte meiner Seiten in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Script- und Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist estheoretisch möglich - aktuell allerdings unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken - die Betreiber der Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Betreibers Google finden Sie hier https://www.google.com/policies/privacy/
1&1 WebAnalytics
Meine Webseiten nutzen das Analysetol 1&1 WebAnalytics, einen Analysedienst des Anbieters 1&1 Internet AG. 1&1 WebAnalytics verwendet Cookies. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglicht.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von 1&1 weitergeleitet. Die 1&1 Internet AG nutzt diese Daten, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten. Es ist nicht auszuschliessen, dass 1&1 diese Daten an Dritte überträgt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von 1&1 verarbeiten. Sie können die Installatino von Cookies durch durch eine entsprechende Einstellung (siehe nachfolgenden Punkt "Cookies") unterbinden. Durch die Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der hier beschriebenen Bearbeitung der durch 1&1 erhobenen Daten einverstanden.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.1und1.de/Datenschutz
Cookies
Natürlich können Sie meine Webseite auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Brwoser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Sie können auf Ihrem Rechner gesetzte Cookies jederzeit löschen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren kann dies zu Funktionseinschränkungen meiner Seite führen.